Krankeitskosten
TagKann ich den Corona-Test von der Steuer absetzen?
Steuern sparen in der Corona-Pandemie
Noch nie war das Thema Gesundheit so groß, wie seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Und auch die Ausgaben dafür stiegen bei vielen vermutli…
Was sind außergewöhnliche Belastungen?
Mit diesen Ausgaben sparen Sie Steuern
Egal ob Krankheit, Pflege oder Unterhalt – außergewöhnliche Umstände fordern oft auch einen außergewöhnlich hohen finanziellen Tribut. Ab…
Heileurythmische Behandlung
Auch ohne amtsärztliches Attest absetzbar
Als Krankheitskosten mindern Ausgaben für eine heileurythmische Behandlung Ihre Steuer. Doch reicht eine Verordnung des Hausarztes zur Anerkennung aus?
Helfer in der Not: Epilepsiehund
Als Krankheitskosten absetzbar
Der Epilepsiehund: Ein ganz besonderer Begleiter. Dies sieht auch der Fiskus- und lässt die Ausgaben für den Vierbeiner zum Abzug bei der Steuer zu.
Bonuszahlungen der Krankenversicherung
Achtung bei der Steuererklärung 2016!
Sie leben so gesundheitsbewusst, dass Ihnen die Krankenkasse einen Bonus zahlt? Vorbildlich! Da freut sich sogar Ihr Finanzamt mit Ihnen.
Heimunterbringung im Luxus-Appartement
Was zahlt der Fiskus?
Darf es etwas mehr sein? Beim Umzug in ein Seniorenwohnstift kann zwischen Appartements unterschiedlicher Größe gewählt werden. Doch das Finanzamt beteiligt sich nicht an allem.
Treppenlift als Krankheitskosten
Auch ohne amtsärztliches Attest absetzbar
Oft ist das Treppensteigen für gehbehinderte Menschen eine Last. Die elegante Lösung: ein Treppenlift. Mit ihm kann diese Hürde ohne Schwierigkeiten überwunden werden. An der finanziellen Hürde beteiligt sich der Fiskus.
Psychosomatische Erkrankung
Wann sind Krankheitskosten beruflich veranlasst?
Krankheitskosten sind grundsätzlich als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Doch wenn die Krankheitsursache ausschließlich oder fast ausschließlich im beruflichen Bereich beruht, können die Ausgaben Werbungskosten sein.
Bildschirm-Arbeitsbrille
Nicht als Werbungskosten absetzbar
Auch wenn eine speziell angefertigte Brille nur am Arbeitsplatz getragen werden kann, sind die Kosten steuerlich nicht absetzbar. Doch unter gewissen Voraussetzungen muss der Arbeitgeber zahlen.
Privat beschäftigte Pflegekraft
Bei privater Heimunterbringung nicht absetzbar
Kosten für eine Pflegekraft zur Betreuung einer pflegebedürftigen Person sind grundsätzlich steuerlich absetzbar. Doch aufgepasst: Dies gilt nicht immer.