Archiv

2025

September

  • Beleidigungen des Vermieters führen zur fristlosen Kündigung
  • Wohnungsaufgabe und unerlaubte Übergabe
  • Untervermietung nur, wenn man zurückkehren will
  • Betriebskosten: Änderung des Verteilungsschlüssel
  • Modernisierungsmaßnahmen: Fristen unbedingt beachten
  • Therapiehund in einer Wohnanlage
  • Tiere im städtischen Wohngebiet
  • Was ist das „Wegerecht“
  • Wer muss Abfall beseitigen?
  • August

  • Instandhaltungsrücklagen sind noch keine Werbungskosten
  • Der richtige Weg zur Mieterhöhung
  • Beschluss der Wohneigentumsversammlung gültig?
  • Kein selbstständiges Beweisverfahren zur Feststellung wohnwererhöhender Merkmale
  • Haftung bei Energieberatung
  • Auf Blei muss der Verkäufer hinweisen
  • Sie müssen sich nicht jede Belästigung gefallen lassen
  • Hilfe – ein Wespennest
  • Das Planschbecken auf dem Balkon
  • Vorkaufsrecht bei Teileigentum
  • Juli

  • Mieterhöhungsverlangen mit Mietspiegel begründen
  • Freistehende Photovoltaikanlage erlaubt?
  • Kostenverteilung bei einer WEG
  • Die Kaution – darauf sollten Sie achten
  • Vertrauensverhältnis zerstört
  • Kosten müssen aus WEG-Beschluss hervorgehen
  • Maklerprovision muss geteilt werden
  • Härtefall: Nachweis bei Eigenbedarfskündigung
  • Besichtigungsrecht des Vermieters
  • E-Mail an stillgelegte Adresse ist zugestellt
  • Juni

  • Einsichtsrecht der Wohnungseigentümer
  • Zahlungsverzug – ordentliche Kündigung
  • Nächtliches Duschen kann zur fristlosen Kündigung führen
  • Bundesverfassungsgericht: Zwangsräumung bei hochschwangerer Frau
  • Eigenbedarfskündigung: Beweislasten des Mieters
  • Übergabeprotokoll ist bindend
  • Balkonkraftwerk: Wo sind die Grenzen?
  • Mietsicherheit – Vorsicht bei einer Bankbürgschaft
  • Sonnenschutz bei Dachfenstern
  • Stromanbieter: Neue Regeln sollen Wechsel vereinfachen
  • Entrümpelung: Gefundene Wertsachen
  • Photovoltaik: Reinigung einer gemieteten Anlage
  • Mieterhöhung: Anforderungen an ein Gutachten
  • Fotos unerlaubt genutzt – Schadenersatz
  • Mai

  • Baumaßnahme ungenehmigt – WEG verlangt Rückbau
  • Rückforderung bei zu viel gezahlter Miete
  • Belegeinsicht zur Betriebskostenabrechnung
  • Kein Widerrufsrecht bei einer Räumungsvereinbarung
  • Energetische Modernisierung: Wann ist Mieterhöhung zulässig
  • Wohnungsbesichtigung verweigert – Grund zur Kündigung?
  • Abfall nicht am Haus abgeholt