Hat ein Nachbar bereits ein Gebäude auf der Grundstücksgrenze errichtet, muss er akzeptieren, dass seinem Nachbarn eine Baugenehmigung erteilt wird, mit der dieser ebenfalls ... Weiterlesen
Wurde in einem Mietvertrag nichts Anderslautendes vereinbart, kann der Mieter eine Mietminderung wegen Baulärm aus der Nachbarschaft nur vornehmen, wenn die Beeinträchtigung wesentlich ist. ... Weiterlesen
Wird bei Sanierungsarbeiten ein Nachbar geschädigt, muss der Sanierer hierfür geradestehen. Der Nachbar kann dann Schadenersatz verlangen. Der Ersatz der Kosten für eine Fachfirma ... Weiterlesen
Extreme Blendungen durch die Module einer Solar- oder Photovoltaikanlage müssen die Nachbarn des Anlagenbetreibers nicht hinnehmen. Wird die Nutzung der eigenen Immobilie durch die ... Weiterlesen
Grundstücksgrenzen führen immer wieder zu Streitereien zwischen den jeweiligen Grundstückseigentümern. Grundsätzlich verlangt das BGB, dass die Eigentümer gegenseitig Rücksicht nehmen müssen und keiner die ... Weiterlesen
Überwachungskameras müssen schon dann entfernt werden, wenn ein Nachbar nachvollziehbar damit rechnen muss, dass er überwacht wird. Ob es dazu wirklich kommt, spielt keine ... Weiterlesen
Bei Reihenhäusern kann es zu Problemen kommen, wenn Veränderungen an einer Außenwand vorgenommen werden, bei der nicht darauf geachtet wird, ob diese überhaupt zum ... Weiterlesen
Grundsätzlich hat jeder Wohnungseigentümer oder Mieter Anspruch darauf, dass er von seinen Nachbarn nicht durch vermeidbaren Lärm belästigt wird. Handelt es sich bei dem ... Weiterlesen
Wenn der Nachbar das Schwenken eines Baukrans über seinem Gelände verweigert, kann man sein Recht nur durchsetzen, indem man eine Duldungsklage gegen den Nachbarn ... Weiterlesen
Wenn es auch nachvollziehbar ist, dass mancher Immobilienbesitzer sein Hab und Gut mit Hilfe einer Überwachungskamera sichern will – erlaubt ist das nicht immer. ... Weiterlesen