Mit einer Quotenklausel wird der Mieter verpflichtet, sich beim Auszug an Renovierungsarbeiten mit einem nach der Mietdauer gestaffelten Quote zu beteiligen. Diese Quotenklausel wurde ... Weiterlesen
Die Zahlung von Betriebskosten wird heute in nahezu jedem Mietvertrag vereinbart. Es kommt aber immer wieder zu Streitigkeiten zwischen den Parteien, wenn der Mieter ... Weiterlesen
Etwaige Schönheitsreparaturen muss ein Mieter grundsätzlich beim Auszug nur dann vornehmen, wenn er die Wohnung im renovierten Zustand übernommen hat. Als „renoviert“ kann eine ... Weiterlesen
Wenn man von Verjährung spricht, denkt man an die in den meisten Fällen geltende Frist von drei Jahren. Doch Vorsicht bei einer Wohnungsrückgabe – ... Weiterlesen
Ein Mieter kann währen der Mietzeit die Wohnungswände streichen, wie er es gerne möchte. Doch beim Auszug muss der Vermieter nicht alles akzeptieren. Bei ... Weiterlesen
Ein Mietvertrag ist von beiden Seiten zu erfüllen. Darum muss ein Mieter seine Miete grundsätzlich bis zum offiziellen Mietende auch dann weiterzahlen, wenn er ... Weiterlesen
Will das Mitglied einer Wohngemeinschaft aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen, kann sie von den anderen WG-Mitgliedern nicht verlangen, dass sie einer Kündigung der Wohnung ... Weiterlesen
Auch wenn eine Schönheitsreparaturklausel unwirksam ist, bedeutet dies nicht, dass der Mieter die Wohnung verlassen kann, wie er will. Werden Arbeiten notwendig, die über ... Weiterlesen
Werden die Erfassungsgeräte beispielsweise für die Heizenergie turnusmäßig abgelesen, können diese Kosten nach entsprechender Vereinbarung im Mietvertrag auf die Mieter umgelegt werden (§ 2 ... Weiterlesen