Der Vermieter kann den in dem Mietvertrag vereinbarten Betriebskosten-Verteilungsschlüssel nicht ohne Weiteres ändern. Hierfür müssen gewichtige Gründe vorliegen. Dies entschied das Amtsgericht Hanau in ... Weiterlesen
Grundsätzlich hat ein Mieter auch das Recht, die Zahlungsbelege einzusehen, die der Betriebskostenabrechnung zugrunde liegen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) bereits am 09.12.2020 entschieden ... Weiterlesen
Sind im Mietvertrag Leistungen vereinbart, die über die Betriebskosten auf den Mieter umgelegt, vom Vermieter aber nicht erbracht werden, kann der Mieter die Mängelbeseitigung ... Weiterlesen
Betriebskosten werden vom Vermieter vorfinanziert und durch seine Entscheidungen auch weitgehend bezüglich ihrer Höhe bestimmt. Der Gesetzgeber hat ihn deshalb verpflichtet, bei seiner Planung ... Weiterlesen
Wurden an einer Gasleitung Dichtigkeitsprüfungen durchgeführt, können die dabei entstandenen Kosten im Rahmen der jährlichen Abrechnung als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden. Die ... Weiterlesen