• Warum vermieter:Web?
  • Funktionen & Preise
  • Sicherheit
  • Wissen & Tipps
    • Blog
    • immo:News
  • Tools
    • Darlehensrechner
    • Eigenkapitalrechner
    • Wertermittlungsrechner
    • Mietvertragsassistent
  • Anmelden

Schlagwort: Eigenbedarfskündigung

Trotz ungerechtfertigtem Eigenbedarf: Grenzen des Schadenersatzes

18. Dezember 2020 / Hartmut Fischer

Trotz ungerechtfertigtem Eigenbedarf: Grenzen des Schadenersatzes

#Courtage#Eigenbedarf#Eigenbedarfskündigung#Maklergebühren
18. Dezember 2020 / Hartmut Fischer
Wenn ein Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, kann der Mieter grundsätzlich Schadenersatz für seine Aufwendungen bei der Suche einer neuen Wohnung verlangen, wenn der Vermieter ... Weiterlesen

Hauskauf: Eigenbedarfskündigung für Ex-Partner

27. November 2020 / Hartmut Fischer

Hauskauf: Eigenbedarfskündigung für Ex-Partner

#Eigenbedarf#Eigenbedarfskündigung#Scheidung
27. November 2020 / Hartmut Fischer
Muss ein geschiedener Ehepartner, der eine Immobilie vom Ex-Schwiegervater erhielt, bei einer Eigenbedarfskündigung die dreijährige Sperre einhalten? In einem Urteil vom 02.09.2020 verneinte der ... Weiterlesen

Eigen­bedarfs­kündigung zugunsten des Lebensgefährten

2. Juni 2020 / Hartmut Fischer

Eigen­bedarfs­kündigung zugunsten des Lebensgefährten

#Eigenbedarf#Eigenbedarfskündigung
2. Juni 2020 / Hartmut Fischer
Grundsätzlich ist eine Eigenbedarfskündigung zugunsten des Lebensgefährten möglich. Die Kündigung muss allerdings in diesen Fällen dazu dienen, dass der gemeinsame Haushalt von Mieter und ... Weiterlesen

Eigenbedarf: Strenge Maßstäbe bei Härtefällen

1. Februar 2020 / Hartmut Fischer

Eigenbedarf: Strenge Maßstäbe bei Härtefällen

#Eigenbedarf#Eigenbedarfskündigung
1. Februar 2020 / Hartmut Fischer
In der Vergangenheit sind Eigenbedarfskündigungen häufig an sogenannten „Härtefällen“ gescheitert. Hier scheint auf höchstrichterlicher Ebene ein Umdenken stattzufinden. Erneut hat der Bundesgerichtshof in einem ... Weiterlesen

Urteil: Schadenersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf

17. Januar 2020 / Hartmut Fischer

Urteil: Schadenersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf

#Eigenbedarf#Eigenbedarfskündigung#Schadenersatz
17. Januar 2020 / Hartmut Fischer
Wenn ein Vermieter Eigenbedarf vortäuscht, kann dies sehr teuer werden. Der Mieter hat dann Schadenersatzanspruch. Der Anspruch umfasst nicht nur die angefallenen Umzugskosten sowie ... Weiterlesen

Anspruch auf Eigenbedarf

17. Dezember 2019 / Hartmut Fischer

Anspruch auf Eigenbedarf

#Eigenbedarf#Eigenbedarfskündigung
17. Dezember 2019 / Hartmut Fischer
Kündigt ein Vermieter wegen Eigenbedarf, so wird dieser Anspruch grundsätzlich nicht aufgehoben, wenn er übergangsweise eine andere Wohnung anmietet. Zu diesem Ergebnis kommt das ... Weiterlesen

Eigenbedarf gegeben?

4. Dezember 2019 / Hartmut Fischer

Eigenbedarf gegeben?

#Eigenbedarf#Eigenbedarfskündigung
4. Dezember 2019 / Hartmut Fischer
Wenn ein Vermieter Eigenbedarf geltend macht, reicht es nicht aus, zu behaupten, dass die Wohnung dringend von einem Angehörigen gebraucht werde. Da zunächst nicht ... Weiterlesen

Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung

22. November 2019 / Hartmut Fischer

Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung

#Eigenbedarfskündigung
22. November 2019 / Hartmut Fischer
Verwendet der Vermieter (hier ein Ehepaar) zur Begründung einer Eigenbedarfskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB die Formulierung „Privatnutzung durch familiäre Veränderung ... Weiterlesen

Wenn Eigenbedarfsgründe wegfallen

12. Juli 2019 / Hartmut Fischer

Wenn Eigenbedarfsgründe wegfallen

#Eigenbedarf#Eigenbedarfskündigung
12. Juli 2019 / Hartmut Fischer
Spricht ein Vermieter eine Eigenbedarfskündigung aus und fallen die Gründe hierfür nach dem Auszug des Mieters weg, ist der Vermieter verpflichtet, dies substantiiert zu ... Weiterlesen

Gerichte müssen Eigenbedarfskündigungen individuell prüfen

23. Mai 2019 / Hartmut Fischer

Gerichte müssen Eigenbedarfskündigungen individuell prüfen

#Eigenbedarf#Eigenbedarfskündigung
23. Mai 2019 / Hartmut Fischer
In zwei Verfahren hat der Bundesgerichtshof präzisiert, wie weit die individuelle Prüfung der Gerichte bei einer Räumungsklage wegen Eigenbedarf gehen muss. (Urteile des Bundesgerichtshofs ... Weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Zurück zu den Surchergebnissen

Zurück zu den Suchergebnissen

Zurück zur Startseite

Zurück zur Startseite

Suche

Schlagwörter

  • Balkon
  • Baum
  • Berlin
  • Betriebskosten
  • Betriebskostenabrechnung
  • Bundesgerichtshof
  • Corona
  • COVID-19
  • Eigenbedarf
  • Eigenbedarfskündigung
  • Eigentumswohnung
  • fristlose Kündigung
  • Gewerbemietrecht
  • Grundsteuer
  • Haftung
  • Jobcenter
  • Klausel
  • Kosten
  • Kündigung
  • Lärm
  • Miete
  • Mietendeckel
  • Mieter
  • Mieterhöhung
  • Mieterhöhungsverlangen
  • Mietkürzung
  • Mietminderung
  • Mietpreisbremse
  • Mietvertrag
  • Mietzahlung
  • Modernisierung
  • Nachbar
  • Nebenkosten
  • Nebenkostenabrechnung
  • Pandemie
  • Renovierung
  • Schaden
  • Schadenersatz
  • Schönheitsreparaturen
  • Tierhaltung
  • Verwalter
  • WEG
  • Wohneigentum
  • Wohneigentümerversammlung
  • Wohngebäudeversicherung

Über uns

  • Kontakt
  • Mehr über :buhl
  • Karriere

Nützliches

  • Mietvertragsassistent

Weitere Produkte

  • WISO Hausverwalter
  • finanzblick
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Support
  • immo:News
  • Warum vermieter:Web?
  • Funktionen & Preise
  • Sicherheit
  • Wissen & Tipps
    • Blog
    • immo:News
  • Tools
    • Darlehensrechner
    • Eigenkapitalrechner
    • Wertermittlungsrechner
    • Mietvertragsassistent
  • Anmelden