Verursacht Mieter beim Auszug Schäden am Mietobjekt, muss er diese dem Vermieter ersetzen. Grundsätzlich steht dem Vermieter die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes zu. Nur ... Weiterlesen
Ein Mieter haftet grundsätzlich für von ihm an der Mietsache verursachte Schäden. Für nicht besietigte Mängel hat der Vermieter Anspruch auf Schadenersatz. Dieser kann ... Weiterlesen
Obwohl der Vermieter Umbaumaßnahmen des Mieters erlaubt, kann daraus nicht geschlossen werden, dass er für die vorgenommenen Veränderungen zukünftig die Kosten der Instandhaltung und ... Weiterlesen
Wird bei Sanierungsarbeiten ein Nachbar geschädigt, muss der Sanierer hierfür geradestehen. Der Nachbar kann dann Schadenersatz verlangen. Der Ersatz der Kosten für eine Fachfirma ... Weiterlesen
Wird ein Dach saniert und kommt es dabei bei erheblichen starken Regenfällen den zu Wassereinbrüchen in darunterliegenden Wohnungen, ist der Vermieter verpflichtet, Sicherungsmaßnahmen durchzuführen, ... Weiterlesen
Die Befürchtung, dass ein Geldautomat von Verbrechern in die Luft gesprengt wird, reicht nicht aus, um die Bank zu zwingen, den Automaten zu entfernen. ... Weiterlesen
Werden Räume wegen einer unsachgemäßen Kamin Kehrung verrußt, haftet der Schornsteinfeger für die dabei entstehenden Schäden. Die notwendigen Kehrarbeiten dürfen nicht teilweise auf den ... Weiterlesen
Etwaige Schönheitsreparaturen muss ein Mieter grundsätzlich beim Auszug nur dann vornehmen, wenn er die Wohnung im renovierten Zustand übernommen hat. Als „renoviert“ kann eine ... Weiterlesen
Der Klimawandel sorgt auch in unseren Breiten für Veränderungen, in denen bestimmte Pflanzen- und Baum-Arten nur noch schwer oder auch gar nicht mehr angepflanzt ... Weiterlesen
Als Eigentümer einer Immobilie sind Sie verpflichtet dafür zu sorgen, dass Personen, die sich dort aufhalten, möglichst wenigen Gefahren ausgesetzt sind. Man spricht hier ... Weiterlesen