Gerade dann, wenn die Mieteinnahmen beispielsweise zur Finanzierung des Neubaus gebraucht werden, ist ein Mietausfall nur schwer zu verkraften. Nahezu alle Versicherungsgesellschaften bieten inzwischen ... Weiterlesen
Kommt es in einem leer stehenden Haus zu einem Wasserschaden wegen Frostaufplatzungen, kommt es auf die Maßnahmen des Hauseigentümers an, inwieweit die Versicherung zahlen ... Weiterlesen
Kommt es in einem Haus zu einem Wasserschaden, bei dem Teile einer Wohnung zerstört werden, kommt es auf den Einzelfall an, ob das gesamte ... Weiterlesen
Wohngebäudeversicherungen sind nicht preiswert. In diesem Jahr wurden sie sogar deutlich teurer. Doch dafür übernimmt sie Schäden etwa durch Leitungswasser, Feuer, Sturm oder Überschwemmung. Versichert ... Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof hat am 16.09.2022 entschieden, wie der Selbstbehalt in einer WEG-Anlage bei einem Leitungswasserschaden zu verteilen ist. Die Richter stellten fest, dass auch ... Weiterlesen
Normalerweise übernimmt bei Wasserschäden die Gebäudeversicherung die entstehenden Kosten. Doch das gilt nicht in allen Fällen. So hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil ... Weiterlesen
Wird die Regulierung eines Leitungswasserschadens durch den Wohngebäudeversicherer verzögert, obwohl er hierzu verpflichtet war, steht dem Wohnungsinhaber auch ein Schadenersatz bezüglich des durch die ... Weiterlesen