Der Mieter eines Hauses darf dort auch Gerümpel einlagern. Selbst bei einer sehr umfangreichen Einlagerung ergibt sich hieraus noch kein Kündigungsrecht für den Vermieter. ... Weiterlesen
Verspätete Mietzahlungen können eine Kündigung des Mietverhältnisses nach sich ziehen. Allerdings muss der Vermieter dann zeitnah zu den verspäteten Zahlungen kündigen. Eine außerordentliche und ... Weiterlesen
Bei der Anmietung von Gewerberäumen hat der Mieter kein Recht, seinen Mietvertrag fristlos zu kündigen, wenn er erkrankt. Zu diesem Ergebnis kam das Oberlandesgericht ... Weiterlesen
Ein Mieter kann auf eigene Kosten Gutachten in Auftrag geben. Werden in dem Gutachten Mängel bestritten, die der Vermieter als gegeben ansieht, kann der ... Weiterlesen
Das sogenannte Covid-19-Milderungs-Gesetz hat bei Vermietern und Mietern zur Verwirrung geführt. Immer wieder tauchen neue Behauptungen auf, die einer Prüfung aber nicht standhalten. Grundsätzlich ... Weiterlesen
Lagert ein Mieter in seiner Wohnung sogenannte „Polenböller“, die zusätzlich mit Glasscherben ummantelt sind, ist dies ein Grund zur fristlosen Kündigung ohne vorherige Abmahnung. ... Weiterlesen
Die SPD plant den Ende Juni auslaufenden Kündigungsschutz für Mieter zu verlängern. Das befristete Verbot der Wohnungskündigung wurde für jene Mieter eingerichtet, die durch ... Weiterlesen
Wird in einem Formularmietvertrag ein Kündigungsverzicht vereinbart, kann dieser unwirksam sein, wenn er sich an einer Stelle im Vertrag befindet, an dem man ihn ... Weiterlesen
Schreibt die Hausordnung vor, dass auf den Gemeinschaftsflächen einer Wohneigentümer-Anlage nicht unangeleint herumlaufen dürfen, ist ein Verstoß gegen diese Regel eine erhebliche Verletzung der ... Weiterlesen
Am 23.03.2020 hat das Bundeskabinett ein einen Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht gebilligt, das am 25.03.2020 vom Bundestag verabschiedet werden soll. Es ist nicht ... Weiterlesen