Erteilt der Mieter dem Vermieter ein SEPA-Lastschriftmandat (früher „Einzugsermächtigung“), muss er nur darauf achten, dass sein Konto die nötige Deckung aufweist. Dass die Miete ... Weiterlesen
Mietsteigerungen sind in Deutschland heiß diskutiert. Schnell wird im Rahmen der Diskussion gefordert, die Mieten stärker zu reglementieren oder gar über Jahre zu „deckeln“. ... Weiterlesen
Das Amtsgericht/Frankfurt Main verurteilte einen Wohnungseigentümer wegen vorsätzlichen Vereinnahmens einer unangemessenen hohen Miete unter Ausnutzung des in Frankfurt am Main herrschenden Mietwohnungsangebotes zu einer ... Weiterlesen
Die verabschiedete Wohngeldreform erweitert den Kreis der Wohngeldberechtigten immens. Allgemein begrüßt man die Entscheidung . Ob die zuständigen Behörden jedoch der Antragswelle gewachsen sind, ... Weiterlesen
Wenn ein Mieter seine Miete über Jahre hinweg unpünktlich zahlt, kann der Vermieter nicht danach deswegen eine Kündigung aussprechen. Durch den langen akzeptierten Zeitraum ... Weiterlesen
Zieht ein Mieter im selben Haus von einer Wohnung in eine andere und erhält dafür einen neuen Mietvertrag, muss der Vermieter auf eine geänderte ... Weiterlesen
Wiederholte verspätete Mietzahlungen können im Extremfall zur Kündigung führen. Doch wann ist die Miete zu spät eingegangen und der Vermieter mit der Zahlung in ... Weiterlesen
Allgemein gilt der Grundsatz, dass die ortsübliche Vergleichsmiete als nachgewiesen gilt, wenn ein Mietspiegel vorliegt. Die Gerichte verlassen sich vorwiegend auf den Mietspiegel. Unter ... Weiterlesen
Derzeit haben wir mit einer horrenden Inflationsrate zu kämpfen. Das wirkt sich auch auf die Kaufkraft der Mieteinnahmen negativ aus. Darum denken immer mehr ... Weiterlesen
Viele Vermieter machen Angehörigen bei einer Vermietung einen „Sonderpreis“. Doch neben dem – freiwilligen – Einnahmeverlust droht hier auch eine Steuerfalle. Wer zu günstig ... Weiterlesen