• Warum Vermieter-Web?
  • Funktionen & Preise
  • Sicherheit
  • Wissen & Tipps
    • Blog
    • immo:News
  • Tools
    • Darlehensrechner
    • Eigenkapitalrechner
    • Wertermittlungsrechner
    • Mietvertragsassistent
  • Anmelden

Schlagwort: Kaution

Auszug: Kautionsrückzahlung und Betriebskostenabrechnung

Auszug: Kautionsrückzahlung und Betriebskostenabrechnung

microstock3D / shutterstock
11. Februar 2022 / Hartmut Fischer

Auszug: Kautionsrückzahlung und Betriebskostenabrechnung

microstock3D / shutterstock
#Auszug#Betriebskosten#Kaution#Nebenkosten
11. Februar 2022 / Hartmut Fischer
Die Zahlung von Betriebskosten wird heute in nahezu jedem Mietvertrag vereinbart. Es kommt aber immer wieder zu Streitigkeiten zwischen den Parteien, wenn der Mieter ... Weiterlesen
Klein-Vermieter darf Anwalt mit Kündigung beauftragen

Klein-Vermieter darf Anwalt mit Kündigung beauftragen

microstock3D / Shutterstock
19. Januar 2022 / Hartmut Fischer

Klein-Vermieter darf Anwalt mit Kündigung beauftragen

microstock3D / Shutterstock
#Anwalt#fristlos#Kaution#Kosten#Kündigung
19. Januar 2022 / Hartmut Fischer
Vermieter von wenigen Wohneinheiten (in diesem Fall vier Wohnungen) können zur Durchsetzung einer fristlosen Kündigung einen Anwalt beauftragen. Die Kosten dürfen Sie bei erfolgreicher ... Weiterlesen
Farbige Wände beim Einzug als Gebrauchsspuren gewertet

Farbige Wände beim Einzug als Gebrauchsspuren gewertet

Robert Kneschke / shutterstock
1. Oktober 2021 / Hartmut Fischer

Farbige Wände beim Einzug als Gebrauchsspuren gewertet

Robert Kneschke / shutterstock
#Kaution#Kautionsrückzahlung#Renovierung#Schönheits­reparatur#Unrenoviert
1. Oktober 2021 / Hartmut Fischer
Wenn es zum Streit zwischen Vermieter und Mieter kommt, geht es in vielen Fällen um die Schönheitsreparaturen. Die Gerichte legen hier strenge Maßstäbe zu ... Weiterlesen
Mietkaution mit Minuszinsen

Mietkaution mit Minuszinsen

Golden_Hind / Shutterstock
2. September 2021 / Hartmut Fischer

Mietkaution mit Minuszinsen

Golden_Hind / Shutterstock
#Kaution#Minuszins#Negativzins#Verlust#Verwahrentgelt
2. September 2021 / Hartmut Fischer
„Der Vermieter hat eine ihm als Sicherheit überlassene Geldsumme bei einem Kreditinstitut zu dem für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz anzulegen.“ So steht ... Weiterlesen

Kaution: Bis wann muss sie zurückgezahlt werden?

16. November 2020 / Hartmut Fischer

Kaution: Bis wann muss sie zurückgezahlt werden?

#Kaution#Kautionsrückzahlung#Rückzahlung
16. November 2020 / Hartmut Fischer
Wenn ein Mietverhältnis endet, verlangt der Mieter, dass ihm die hinterlegte Kaution plus Zinsen möglichst rasch ausgezahlt wird. Der Vermieter muss aber erst mal ... Weiterlesen

Kaution und freiwillige Bürgschaft

27. Oktober 2020 / Hartmut Fischer

Kaution und freiwillige Bürgschaft

#Bürgschaft#Kaution#Übersicherung
27. Oktober 2020 / Hartmut Fischer
Sagt eine Person einem Vermieter freiwillig und unaufgefordert eine Kaution für den Fall des Mietausfalls des Mieters zu, bleibt diese Bürgschaft auf bestehen, wenn ... Weiterlesen

Keine Kautionsverzinsung bei Altverträgen

29. November 2018 / Hartmut Fischer

Keine Kautionsverzinsung bei Altverträgen

#Kaution#Kautionsrückzahlung#Mietkaution
29. November 2018 / Hartmut Fischer
Wurde in einem vor 1983 geschlossenen Mietvertrag vereinbart, dass die Mietkaution nicht verzinst werden soll, ist diese Regelung weiterhin gültig. Eine Verzinsung nach § ... Weiterlesen

Kautionsabrechnung bei Ende des Mietverhältnisses

30. Juli 2018 / Hartmut Fischer

Kautionsabrechnung bei Ende des Mietverhältnisses

#Kaution#Nachzahlung#Nebenkostenabrechnung
30. Juli 2018 / Hartmut Fischer
Wird über Positionen einer Nebenkostenabrechnung vor Gericht gestritten, kann dies dazu führen, dass der Vermieter die Kaution über sechs Monate hinaus zur Absicherung einer ... Weiterlesen

Kaution: Erst die Forderungen, dann die Rückzahlung

21. Mai 2018 / Hartmut Fischer

Kaution: Erst die Forderungen, dann die Rückzahlung

#Forderung#Kaution#Rückzahlung
21. Mai 2018 / Hartmut Fischer
Wird ein Mietverhältnis beendet, kann der Mieter die Auszahlung der Kaution erst verlangen, wenn alle berechtigten Forderungen des Vermieters ausgeglichen wurden. Zu diesem Ergebnis ... Weiterlesen

Zurück zu den Surchergebnissen

Zurück zu den Suchergebnissen

Zurück zur Startseite

Zurück zur Startseite

Suche

Schlagwörter

  • Auszug
  • Balkon
  • Baum
  • Berlin
  • Betriebskosten
  • Betriebskostenabrechnung
  • Bundesgerichtshof
  • Corona
  • COVID-19
  • Eigenbedarf
  • Eigenbedarfskündigung
  • Eigentumswohnung
  • Forderung
  • fristlose Kündigung
  • Gewerbemietrecht
  • Grundsteuer
  • Grundstück
  • Haftung
  • Jobcenter
  • Kaution
  • Kosten
  • Kündigung
  • Lärm
  • Miete
  • Mieter
  • Mieterhöhung
  • Mieterhöhungsverlangen
  • Mietkürzung
  • Mietminderung
  • Mietpreisbremse
  • Mietvertrag
  • Mietzahlung
  • Modernisierung
  • Nachbar
  • Nebenkosten
  • Nebenkostenabrechnung
  • Pandemie
  • Schaden
  • Schadenersatz
  • Strom
  • Untervermietung
  • Verwalter
  • WEG
  • Wohneigentum
  • Wohneigentümerversammlung

Über uns

  • Kontakt
  • Mehr über :buhl
  • Karriere

Nützliches

  • Mietvertragsassistent

Weitere Produkte

  • WISO Hausverwalter
  • finanzblick
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Support
  • immo:News
  • Warum Vermieter-Web?
  • Funktionen & Preise
  • Sicherheit
  • Wissen & Tipps
    • Blog
    • immo:News
  • Tools
    • Darlehensrechner
    • Eigenkapitalrechner
    • Wertermittlungsrechner
    • Mietvertragsassistent
  • Anmelden