Dass das Rauchen ungesund ist, dürfte allgemein bekannt sein. Dass es aber schwer ist, aufzuhören, ist auch ein offenes Geheimnis. Kein Wunder also, dass ... Weiterlesen
Am 26. März 2025 entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass eine extrem niedrige Miete einen Mietvertrag nicht automatisch sittenwidrig macht. Dies sei auch nicht der ... Weiterlesen
Gewinnen Wohnungseigentümer eine Beschlussklage, müssen sie dennoch die Prozesskosten, die der (unterlegenen) Gemeinschaft auferlegt wurden, anteilig mittragen. Die Gerichtskosten einer Beschlussklage gelten als Kosten ... Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Kaution mit Schadensersatzforderungen wegen Beschädigung der Mietsache auch nach Ablauf der Verjährungsfrist verrechnet werden kann. (Urteil vom 10.07.2024 ... Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof hat über die Voraussetzungen entschieden, unter denen die Wohnungseigentümer für Erhaltungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum eine von der bisherigen Kostenverteilung abweichende Kostentragung zulasten einzelner ... Weiterlesen
Sowohl für den frei finanzierten wie auch für den preisgebundenen Wohnraum gelten dieselben Berechnungsgrundlagen zur Bestimmung der Wohnfläche. Hierfür sind grundsätzlich die Regelungen anzuwenden, ... Weiterlesen
Eine Gemeinschaft von Wohnungseigentümern (WEG) ist verpflichtet, eine überarbeitete Jahresabrechnung zu erstellen, wenn ein Beschluss zur Kostenverteilung für ungültig erklärt wurde. Jeder Wohnungseigentümer kann ... Weiterlesen
Modernisierungskosten kann der Vermieter auf die Miete umlegen, indem er die Miete um 8 % der entstandenen Kosten anhebt. In dem hierfür notwendigen Mieterhöhungsverlangen ... Weiterlesen
Die Vereinbarung einer Reservierungsgebühr für einen Makler, die im Rahmen der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) getroffen wird, ist unwirksam, wenn die Rückzahlung der Gebühr ausgeschlossen ... Weiterlesen
Je nach Definition in den Versicherungsbedingungen kann auch ein langwieriger, nicht sichtbarer Erdrutsch versichert sein. Dabei ist von der Einschätzung eines nicht sachverständigen Laien ... Weiterlesen