Es ist zulässig, dass eine Wohneigentümergemeinschaft beschließt, dass Wohneigentümer die Reinigungskosten der Abflussrinnen am Balkon selbst trägt. Die Kostenverteilung ist nicht willkürlich, weil die ... Weiterlesen
Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit gehen viele Mieter daran, im Garten oder auf dem Balkon neue Pflanzen zu setzen. Vieles ist ihnen dabei erlaubt ... Weiterlesen
Wird der Balkon einer Mietwohnung von Tauben durch ihren Kot verunreinigt, stellt dies keinen Mietmangel dar, für den der Mieter die Miete kürzen könnte. ... Weiterlesen
Werden in Zukunft immer mehr Mieter zu Kraftwerk-Eigentümer? Die sogenannten „Balkonkraftwerke“ werden auf jeden Fall zu günstigen Konditionen angeboten – und die Bundesregierung möchte ... Weiterlesen
VermieterWährend der derzeitigen Hitzewelle wird natürlich auch wieder gerne gegrillt. Aufgrund der Temperaturen werden die Partys meist in die Abendstunden verlegt. Für den Vermieter ... Weiterlesen
Auch Mieter zeigen immer mehr Interesse an Balkon-Solaranlagen, die dazu beitragen können, die Stromkosten abzusenken. Aufgrund der relativ geringen Kosten der Anlagen amortisieren sie ... Weiterlesen
Wenn es um Energiesparen geht, wird immer häufiger über Balkon-Solaranlagen gesprochen. Die Photovoltaikanlage auf dem Balkon bewegen sich in einem erschwinglichen Preisbereich, bei dem ... Weiterlesen
Wird an eine Mietwohnung ein Wintergarten mit Vorsatzbalkon angebaut, ist die keine Modernisierungsmaßnahme. Der Mieter muss diesen Umbau nicht dulden. Es handelt sich in ... Weiterlesen
Gerade in der aktuellen Situation denken Mieter häufig über die Anschaffung eines Notstromaggregats nach. Allerdings sind diese Aggregate meist sehr laut und können nur ... Weiterlesen