Wer eine Wohnung anmietet, um sie gleich wieder an einen Angehörigen weiterzuvermieten, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Er verstößt mit der Weitervermietung gegen ... Weiterlesen
Wer seine Mietwohnung trotz eindeutiger Vereinbarung im Mietvertrag ohne Genehmigung des Vermieters untervermietet, muss spätestens nach einer Abmahnung mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Zu ... Weiterlesen
Vermieter von wenigen Wohneinheiten (in diesem Fall vier Wohnungen) können zur Durchsetzung einer fristlosen Kündigung einen Anwalt beauftragen. Die Kosten dürfen Sie bei erfolgreicher ... Weiterlesen
Wiederholen sich Mängel an einem Gewerbemietobjekt, ist dies sicherlich ärgerlich, ermöglicht aber keine fristlose Kündigung, wenn nicht der Vermieter zuvor abgemahnt wurde. Auf eine ... Weiterlesen
Der Mieter eines Hauses darf dort auch Gerümpel einlagern. Selbst bei einer sehr umfangreichen Einlagerung ergibt sich hieraus noch kein Kündigungsrecht für den Vermieter. ... Weiterlesen
Bei der Anmietung von Gewerberäumen hat der Mieter kein Recht, seinen Mietvertrag fristlos zu kündigen, wenn er erkrankt. Zu diesem Ergebnis kam das Oberlandesgericht ... Weiterlesen
Lagert ein Mieter in seiner Wohnung sogenannte „Polenböller“, die zusätzlich mit Glasscherben ummantelt sind, ist dies ein Grund zur fristlosen Kündigung ohne vorherige Abmahnung. ... Weiterlesen