Mit einer Quotenklausel wird der Mieter verpflichtet, sich beim Auszug an Renovierungsarbeiten mit einem nach der Mietdauer gestaffelten Quote zu beteiligen. Diese Quotenklausel wurde ... Weiterlesen
Unter bestimmten Umständen können die Kosten eines Wachdienstes zu den sonstigen Betriebskosten gehören und auf die Mieter umgelegt werden. Dies ist dann der Fall, ... Weiterlesen
Die Zahlung von Betriebskosten wird heute in nahezu jedem Mietvertrag vereinbart. Es kommt aber immer wieder zu Streitigkeiten zwischen den Parteien, wenn der Mieter ... Weiterlesen
Bisher lehnten es die Gerichte ab, wenn Baumfällarbeiten auf die Betriebskosten umgelegt wurden. Nun hat der Bundesgerichtshof jedoch endgültig entschieden, dass die Kosten für ... Weiterlesen
Reagiert ein Mieter nicht, wenn der Wasserverbrauch durch einen defekten Spülkosten steigt, muss er die höheren Wasserkosten im Rahmen der Betriebskostenabrechnung tragen. Ihm kann ... Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Mieter, der im laufenden Mietverhältnis nichts unternommen hat, um den Vermieter zur Erstellung eines Betriebskostenabrechnung zu bewegen, nach einem ... Weiterlesen
Ein Mieter muss nur die Kosten in der Nebenkostenabrechnung akzeptieren, die er auch verursacht hat. Erhöht sich der Verbrauch aus Gründen, die der Mieter ... Weiterlesen
Bei Empfängern von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) kann das zuständige Jobcenter keine Abzüge zur Tilgung von Altschulden (hier offene Nebenkostenabrechnungen) von den Regelleistungen vornehmen. ... Weiterlesen
Im Laufe eines Mietverhältnisses entstehen manchmal neue Kosten, die als „Sonstige Betriebskosten“ abgerechnet werden könnten. Wenn der Vermieter diese Kosten umlegen will, muss er ... Weiterlesen
Ein Mieter hat das Recht, die ihm übergebene Betriebskostenabrechnung zu prüfen. Hierzu müssen ihm vom Vermieter die entsprechenden Belege vorgelegt werden. Es reicht jedoch ... Weiterlesen