Heizkosten sind derzeit im wahrsten Sinne des Wortes ein heißes Thema. Die Kosten können über die Nebenkostenabrechnung auf den Mieter übertragen werden. Dabei muss ... Weiterlesen
Jeder Mieter hat das Recht, die Belege zur Betriebskostenabrechnung einzusehen (§ 259 BGB). Liegen die Wohnungen des Mieters und des Vermieters sehr weit auseinander ... Weiterlesen
Vereinbart ein Vermieter per Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht nur eine monatliche Vorauszahlung der Nebenkosten, sondern darüber hinaus auch einen zusätzlichen Festbetrag für sonstige Nebenkosten, verstößt ... Weiterlesen
Erhielt ein Sozialleistungen beziehender Mieter eine fehlerhafte Betriebskostenabrechnung, hat er Anspruch auf eine neue, korrekte Abrechnung. Dies gilt auch dann, wenn er die bestehenden ... Weiterlesen
Der Staat übernimmt die Kosten der Versorgung mit Heizgas für den Monat Dezember 2022. Diese Entlastung muss der Vermieter muss an seine Mieter weiterleiten. ... Weiterlesen
Viele Mieter wurden bereits von ihren Vermietern informiert, dass mit stark ansteigenden Nebenkosten zu rechnen ist. Daraufhin zahlten viele freiwillig eine höhere Vorauszahlung, um ... Weiterlesen
Der kommende Winter wird Vermieter vor große Herausforderungen stellen. Einerseits gilt es, die steigenden Kosten im Griff zu behalten und dafür zu sorgen, dass ... Weiterlesen
Fehlen in einer Betriebskostenabrechnung Angaben über die Vorauszahlungen des Mieters, wird die Abrechnung dadurch nicht formell unwirksam. Allerdings kann sie durch die fehlenden Informationen ... Weiterlesen
Wenn der Vermieter seinem Mieter die Einsicht in die Belege zur Nebenkostenabrechnung verweigert, kann der Mieter die laufenden Betriebskostenvorauszahlungen zurückhalten. Bereits geleistete Zahlungen kann ... Weiterlesen
Mit einer Quotenklausel wird der Mieter verpflichtet, sich beim Auszug an Renovierungsarbeiten mit einem nach der Mietdauer gestaffelten Quote zu beteiligen. Diese Quotenklausel wurde ... Weiterlesen