Ab 2026 steigen die Kosten vorrangig für Gas- und Ölheizungen beträchtlich. Denn ab dann gilt ein höherer CO2-Preis für fossile Brennstoffe. Laut Bundesumweltministerium wird ... Weiterlesen
Hat ein Vermieter einzelne Zimmer mit separaten Mietverträgen vergeben und ist die Wohnung nur mit einem Zähler für Strom und Gas ausgestattet, entsteht bei ... Weiterlesen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. konnte sich in einer Musterfeststellungsklage vor dem Kammergericht Berlin gegen einen Gaslieferanten am 21.03.2025 durchsetzen. Die Zentrale hatte bemängelt, ... Weiterlesen
Wie verschiedene Medien melden, arbeitet das Bundeswirtschaftsministerium zusammen mit dem Bauministerium an einem Gesetzentwurf, der den Einbau von neuen Gas- und Ölheizungen verbieten soll. ... Weiterlesen
Auch 2023 treten zu Beginn des neuen Jahres wieder eine Reihe von Veränderungen in Kraft, über die Haus-Eigentümer und Vermieter informiert sein müssen. Die ... Weiterlesen
Es wird viel von der Gaspreisbremse gesprochen – doch wie die Berechnung letztlich erfolgt, ist meist unklar. Wir haben versucht, anhand des Gesetzesentwurfs zur ... Weiterlesen
Der Staat übernimmt die Kosten der Versorgung mit Heizgas für den Monat Dezember 2022. Diese Entlastung muss der Vermieter muss an seine Mieter weiterleiten. ... Weiterlesen
Nach langem Hin und Her steht nun fest, dass es keine Gasumlage geben wird, die die Verbraucher noch zusätzlich belasten würde. In einer Pressekonferenz ... Weiterlesen
Es mag gut gemeint sein, wenn ein Vermieter das Gas für seine Mietwohnungen abstellt. Er möchte dadurch vielleicht Nebenkosten der Mieter möglichst niedrig zu ... Weiterlesen
Bundeskanzler Scholz hat heute angekündigt, dass die Umsatzsteuer auf Gas von 19 % auf 7 % gesenkt wird. Damit bleibt man zwar noch über ... Weiterlesen