Ab 2026 steigen die Kosten vorrangig für Gas- und Ölheizungen beträchtlich. Denn ab dann gilt ein höherer CO2-Preis für fossile Brennstoffe. Laut Bundesumweltministerium wird ... Weiterlesen
Wenn die Außentemperaturen sinken, beginnt regelmäßig die Phase, in der Mieter und Vermieter über den Einsatz der Heizung streiten. Doch gibt es eine gesetzlich ... Weiterlesen
Wenn die „kalte Jahreszeit“ beginnt, mehren sich bei den Vermietern auch die Beschwerden wegen einer nicht korrekt arbeitenden Heizung. Oft kann die schlechte Heizleistung ... Weiterlesen
Seit dem 27.08.2024 wurde der Kreis derer, die Fördermittel zur Heizungsoptimierung beantragen können, erweitert. Nun können auch Eigentümer vermieteter Einfamilienhäuser und Eigentümer vermieteter oder ... Weiterlesen
Heizkosten sind derzeit im wahrsten Sinne des Wortes ein heißes Thema. Die Kosten können über die Nebenkostenabrechnung auf den Mieter übertragen werden. Dabei muss ... Weiterlesen
Gerade die Heizkosten treiben die Mietnebenkosten in die Höhe. Der Sommer ist der richtige Zeitpunkt, die Heizungen zu optimieren. Dazu sind nicht immer aufwendige ... Weiterlesen
Bei der Frage, wie die Heizung der Zukunft betrieben wird, kommt der „grüne Wasserstoff“ immer wieder ins Gespräch. Die Aussicht, dass eine Gasheizung mit ... Weiterlesen
Wie verschiedene Medien melden, arbeitet das Bundeswirtschaftsministerium zusammen mit dem Bauministerium an einem Gesetzentwurf, der den Einbau von neuen Gas- und Ölheizungen verbieten soll. ... Weiterlesen
Bei hohen Strom- und Gaskosten stellt sich für viele Immobilieneigentümer die Frage nach einer neuen Heizung. Welche Alternative ist die richtige? Reicht eine Modernisierung ... Weiterlesen
Der kommende Winter wird Vermieter vor große Herausforderungen stellen. Einerseits gilt es, die steigenden Kosten im Griff zu behalten und dafür zu sorgen, dass ... Weiterlesen