Eine Milliarde Euro standen für den Neustart der KfW-40-Förderung zur Verfügung. Doch schon am ersten gingen so viele Förderanträge ein, dass es bereits nach ... Weiterlesen
Ab 20. April können wieder neue Anträge bei der KfW zur Förderung von Effizienzgebäuden 40 gestellt werden. Allerdings wurden die Förder-Bedingungen geändert. Die Antragstellung ist bis ... Weiterlesen
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mitteilt, können ab heute (22. Februar 2022) wieder Anträge bei der KfW für Sanierungsmaßnahmen gestellt werden. Die ... Weiterlesen
Ihre Offensive zur Förderung des privaten Wohnungsbaus hat die Ampelkoalition zunächst mit einem Förderstopp gestartet. Viele sanierungswillige Immobilieneigentümer blicken nun in die Röhre. Da ... Weiterlesen
Vermieter und Mieter können im Mietvertrag vereinbaren, dass der Mieter Ansprüche gegenüber dem Vermieter nicht an ein Inkassounternehmen abtreten darf. Zu diesem Ergebnis kam ... Weiterlesen
Das sogenannte „Klimapaket“ das von der Bundesregierung auf den Weg gebracht wurde, hat nicht nur bei den verschiedenen Immobilienverbänden zu zum Teil harscher Kritik ... Weiterlesen
Wird ein Mietverhältnis beendet, kann der Mieter die Auszahlung der Kaution erst verlangen, wenn alle berechtigten Forderungen des Vermieters ausgeglichen wurden. Zu diesem Ergebnis ... Weiterlesen
Die Mietkaution kann vom Vermieter in Anspruch genommen werden, wenn die Forderungen unstrittig sind oder gerichtlich festgestellt wurden. Dies ergibt sich aus einem Urteil ... Weiterlesen
Die Bundesregierung will sogenannte Mieterstrommodelle ausbauen. Gleichzeitig will man mit der jetzt verabschiedeten Entschließung den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (PVA) fördern. Strom aus PVA, der ... Weiterlesen