Führt der Fehler eines Verwalters zu einer Klage, haben die Wohnungseigentümer keinen Schadenersatzanspruch gegen ihn. Auch wenn es zur Erhebung einer Sonderumlage kommt, entsteht ... Weiterlesen
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf Einsicht in die Verwaltungsunterlagen (§ 18 Abs. 4 WEG – Wohnungseigentumsgesetz). Dieses Einsichtsrecht umfasst aber nicht die Übermittlung der Kontoauszüge in ... Weiterlesen
Die Wohnungseigentümergemeinschaft kann die Aufgabe der Sanierung (hier von Außenfenstern) auf den Verwalter delegieren, wenn die Gemeinschaft zuvor grundsätzlich beschlossen hat, die Maßnahmen durchzuführen. ... Weiterlesen
Wirft ein Wohnungseigentümer einem Verwalter die Verletzung der vertraglichen Verpflichtungen vor, kann er sich daraus ergebende Ansprüche nur gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft geltend machen. Die ... Weiterlesen
Die Verwalter-Wahl ist für eine Wohneigentümergmeinschaft von entscheidender Bedeutung. Die Bestellung und Aufgaben sind gesetzlich geregelt (§ 26 WEG und folgende). Normalerweise müssen für ... Weiterlesen
In vielen Teilungserklärungen wird die Zustimmung des Verwalters vorgeschrieben, wenn Wohneigentum verkauft werden soll. Beabsichtigt man diese Zustimmung gerichtlich durchzusetzen, muss dies auf Basis ... Weiterlesen
Nach der aktuellen Rechtlage hat ein einzelner Wohnungseigentümer grundsätzlich keinen Anspruch auf individuelle Auskünfte, Rechenschaft oder Akteneinsicht. Dieses Recht ist der Eigentümerversammlung vorbehalten. Zu ... Weiterlesen
Gehört der Spitzboden zum Gemeinschaftseigentum, darf ihn der Wohnungseigentümer nicht ohne Einwilligung der Wohneigentümergemeinschaft ausbauen und seiner Wohnung angliedern. Selbst wenn der Verwalter zustimmte ... Weiterlesen
Ende August 2022 enden Corona-Sonderregelungen. Auch die Ausnahme-Regelung, dass die Verwaltung einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG) im Amt bleiben darf, obwohl die Vertragslaufzeit und Bestellungsfrist bereits ... Weiterlesen
Normalerweise muss zur Eigentümerversammlung einer Wohneigentumsgemeinschaft durch den Verwalter eingeladen werden. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach und beauftragt unberechtigt einen Dritten, hat dies ... Weiterlesen