Führt der Fehler eines Verwalters zu einer Klage, haben die Wohnungseigentümer keinen Schadenersatzanspruch gegen ihn. Auch wenn es zur Erhebung einer Sonderumlage kommt, entsteht ... Weiterlesen
Die Teilungserklärung einer Wohneigentümergemeinschaft kann bestimmen, dass der Vertreter eines Sondereigentümers nicht an der Wohneigentümergemeinschaft teilnehmen darf. Es ist legitim, dass die Wohneigentümer verhindern ... Weiterlesen
Nach der aktuellen Rechtlage hat ein einzelner Wohnungseigentümer grundsätzlich keinen Anspruch auf individuelle Auskünfte, Rechenschaft oder Akteneinsicht. Dieses Recht ist der Eigentümerversammlung vorbehalten. Zu ... Weiterlesen
Zahlt ein Wohnungseigentümer permanent über einen langen Zeitraum selbst nach Vollstreckungsmaßnahmen sein Hausgeld nicht, kann die Wohnungseigentümergemeinschaft die Entziehung des Wohneigentums nach § 17 WEG. Wegen ... Weiterlesen
Eine Kommune kann in ihrer Gebührensatzung festlegen, dass die Wohnungseigentümer einer Wohneigentumsgemeinschaft gesamtschuldnerisch für die Abwassergebühren haften. Sie muss keine Sonderregelungen für die einzelnen ... Weiterlesen
Manchmal ist es nicht ganz einfach, zwischen einer Modernisierungsmaßnahme oder einer Instandsetzung zu unterscheiden. Darum gibt es auch den Begriff der modernisierenden Instandsetzung, bei ... Weiterlesen