Auf Statik-Veränderung muss beim Verkauf hingewiesen werden
Wer Umbaumaßnahmen an seiner Immobilie vornimmt, bei denen auch die Statik des Gebäudes geändert wird, muss dies einem Käufer vor dem Kaufabschluss unaufgefordert mitteilen. ... Weiterlesen
Verwertungskündigung – wann ist sie möglich?
Eine ordentliche Kündigung ist schwierig – insbesondere, wenn es um eine sogenannte Verwertungskündigung geht. Hierbei muss der Vermieter nachweisen, dass er durch die Vermietung ... Weiterlesen
Verkauf einer Eigentumswohnung verzögert sich
Verzögert sich der Verkauf einer Eigentumswohnung aufgrund des Verschuldens des Verkäufers, kann das Angebot sittenwidrig sein, die Wohnung bis zum möglichen Verkaufsabschluss zu mieten, ... Weiterlesen
Was Sie über Makler wissen sollten
Wenn es um den Verkauf einer Immobilie oder die Vermietung einer Wohnung geht, schaltet man häufig einen Immobilienmakler ein. Doch ist das immer nötig? ... Weiterlesen
Eigenbedarfskündigung: Verzicht gilt auch nach Immobilienverkauf
Nachträglich kann in einer Ergänzung des Mietvertrages auf die Eigenbedarfskündigung verzichtet werden. Hierfür spielt es keine Rolle, in welchem zeitlichen Abstand Mieter und Vermieter ... Weiterlesen
Mangel bei Immobilienkauf
Beim Verkauf einer Wohnung kann der Käufer grundsätzlich davon ausgehen, dass die Wohnung bewohnbar ist. Ist eine Wohnung so feucht, dass sie nicht bewohnbar ... Weiterlesen
WEG: Klage auf Zustimmung zum Verkauf von Wohneigentum
In vielen Teilungserklärungen wird die Zustimmung des Verwalters vorgeschrieben, wenn Wohneigentum verkauft werden soll. Beabsichtigt man diese Zustimmung gerichtlich durchzusetzen, muss dies auf Basis ... Weiterlesen
Verwertungskündigung durch Eigenbedarfskündigung umgangen
Macht ein Mieter Eigenbedarf geltend, damit der Partner in die gekündigte Wohnung einzieht und die bis dahin genutzte Wohnung – nun leerstehend – verkauft ... Weiterlesen
Verkauf von Wohneigentum: Zustimmungspflichten
Beim Verkauf einer Eigentumswohnung handelt es sich um einen Akt der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums. Bei einem Verkauf einer Wohnung können sich deshalb Klagen ... Weiterlesen