Leitfaden für energetische Sanierungen bei einer WEG
Leitfaden für energetische Sanierungen bei einer WEG
© Benis-Arapovic / Vecteezy
Zwangsläufig müssen sich auch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) mit der energetischen Sanierung ihrer Gebäude beschäftigen. Doch wie so oft, sind die Betroffenen verunsichert. Es geht um hohe Investitionen, die auf die Wohnungseigentümergemeinschaft zukommen. Man fragt sich natürlich, ob die geplanten Maßnahmen auch sinnvoll sind. Antworten zu den sich hier ergebenden Fragen gibt jetzt die DENA mit einem neuen Leitfaden.
Praxisguide für die Wohneigentümergemeinschaft
Der WEG-Praxisguide der Deutschen Energie-Agentur (dena) wurde speziell entwickelt, um die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft Schritt für Schritt durch den Prozess der energetischen Modernisierung zu führen – vom ersten Informationsbedarf bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.
Praxiswerkzeug für die Wohnungseigentümergemeinschaft
Der Guide ist kein theoretisches Handbuch, sondern ein echtes Praxiswerkzeug. Man findet dort nicht nur Checklisten, Entscheidungshilfen und leicht verständliche Informationen. Auch Unterlagen, die speziell für eine Wohneigentümergemeinschaft notwendig sind, findet man hier (z. B. Vorlagen für Präsentationen und Versammlungen). Im Guide werden Themen wie Energieberatung, rechtliche Grundlagen, Finanzierung und Förderprogramme behandelt.
Guide wird ständig weiterentwickelt
Der Guide wird kontinuierlich weiterentwickelt und mit Fachleuten aus der Praxis abgestimmt. Er ist Teil eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beauftragten Projekts zur Unterstützung von Wohnungseigentümergemeinschaften. Man kann also sicher sein, dass die Inhalte aktuell, fundiert und zuverlässig sind und bleiben.
Wohnungseigentümergemeinschaft will energetisch sanieren
Eine Umfrage im Auftrag der DENA ergab, dass über die Hälfte der befragten WEG-Mitglieder (52 %) energetische Sanierungen für wichtig oder dringend notwendig halten. 43 % haben bereits begonnen, Rücklagen für zukünftige Investitionen zu bilden. Aber 60 % der Befragten fühlten sich schlecht oder nur teilweise informiert.
Die DENA will mit ihrem Praxisguide den Wohnungseigentümern ein Werkzeug an die Hand geben, das Orientierung gibt und die Wohnungseigentümergemeinschaft unterstützt, die richtigen Schritte Richtung energieeffiziente Zukunft zu gehen.
Hier kommen Sie zum WEG-Praxisguide