Das sogenannte Solarpaket vereinfacht es dem Mieter, ein Balkonkraftwerk zu installieren. Die Möglichkeiten des Vermieters, den Aufbau dieser Minikraftwerke zu verhindern, sind mehr als ... Weiterlesen
Eine Baumaßnahme muss innerhalb einer Wohnungseigentümeranlage von der Wohneigentümergemeinschaft (WEG) genehmigt werden. Erfolgten die Umbauten ungenehmigt, kann die WEG den Rückbau verlangen. Das gilt ... Weiterlesen
Steht ein Gebäude unter Denkmalschutz, bedeutet dies grundsätzlich nicht, dass hier keine Solaranlage angebracht werden darf. Das ergibt sich beispielsweise aus zwei Grundsatzurteilen des ... Weiterlesen
Plant der Eigentümer den Abriss einer Wohnraumimmobilie, um ein größeres Mehrfamilienhaus zu errichten, benötigt er eine Genehmigung für den Abriss. Diese Genehmigung setzt aber ... Weiterlesen
Eine gewerbliche Nutzung muss grundsätzlich vom Vermieter erlaubt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann er die Zustimmung aber nicht verweigern. Die Nutzung der Wohnanschrift im ... Weiterlesen