Wenn die Miete angehoben wird, prüfen die meisten Mieter sehr genau, ob sie die Mieterhöhung akzeptieren müssen oder sie sich dagegen wehren können. Darum ... Weiterlesen
Bei einer Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete kommt es auf den tatsächlichen Zustand der Wohnung an. Das wohnwertmindernde Merkmal wird immer berücksichtigt. Hat der ... Weiterlesen
Nach einer Modernisierungsmaßnahmen kann der Vermieter die Miete grundsätzlich auf die ortsübliche Vergleichsmiete anheben. Will er danach eine Mieterhöhung wegen Modernisierungsmaßnahmen durchführen, muss er ... Weiterlesen
Ein „vom Vermieter zur Verfügung gestelltes Parkplatzangebot in der Nähe“ ist ein den Wohnwert erhöhendes Merkmal. Bei der Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete würde es ... Weiterlesen
Überträgt der Vermieter das Eigentum an Einrichtungsgegenständen der Wohnung auf den Mieter, spielen diese Einrichtungsgegenstände (hier ein Herd und eine Spüle) bei der Ermittlung ... Weiterlesen
Wurde eine Wohnung mit einer Einbauküche vermietet, wird dies in der Festlegung der ortsüblichen Vergleichsmiete grundsätzlich berücksichtigt. Wurde die Küche jedoch vom Mieter auf ... Weiterlesen