Selbstversorgung mit Strom
Selbstversorgung mit Strom Hausbesitzer, Wohnungseigentümer und Mieter können durch neue Solartechnik viel Geld sparen. Schon Mini-Solargeräte senken den Stromverbrauch um bis zu 20 %. ... Weiterlesen
Vorsteuerabzug bei Betrieb einer Photovoltaikanlage
Ein Mieter kann den Stromanbieter frei wählen. Bezieht er den Strom über eine Photovoltaikanlage vom Vermieter handelt es sich dabei nicht um eine „unselbstständige ... Weiterlesen
Transparenzgebot und Strompreiserhöhung
Bei der Erhöhung von Strompreisen hat der Kunde in den meisten Fällen die Möglichkeit, ein Sonderkündigungsrecht auszuüben. Da dieses Kündigungsrecht zeitlich begrenzt ist, dürfen ... Weiterlesen
Wer bezahlt den Strom?
Verfügt eine Mietwohnung über einen eigenen Stromzähler, kommt durch die Lieferung des Stroms ein Vertrag zwischen dem Mieter und dem Versorgungsunternehmen zustande. Der Energielieferant ... Weiterlesen
Allgemein- und Wohnungsstrom müssen getrennt werden
Grundsätzlich muss der Stromverbrauch in Mieteinheiten vom Allgemeinstrom getrennt erfassst werden. Läuft über den Stromkreislauf für den Wohnungsstrom auch der Allgemeinstrom, so ist dem ... Weiterlesen
Entschädigung für Hochspannungsleitung ist steuerfrei
Verweigert ein Grundstückseigentümer die Führung einer Hochspannungsleitung über seinem Grundstück, muss er mit einer Enteignung rechnen. Stimmt er der Überspannung zu, um die Enteignung ... Weiterlesen