Der gesetzliche Rahmen für eine ordentliche Kündigung ist beim Wohnraummietrecht eng. In einem Urteil vom 12.02.2025 verdeutlichte das Amtsgericht Saarbrücken, welche Bedingungen erfüllt werden ... Weiterlesen
Zahlt ein Wohnungseigentümer permanent über einen langen Zeitraum selbst nach Vollstreckungsmaßnahmen sein Hausgeld nicht, kann die Wohnungseigentümergemeinschaft die Entziehung des Wohneigentums nach § 17 WEG. Wegen ... Weiterlesen
Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Gesetzgeber einen dreimonatigen Kündigungsstopp für Mieter verhängt, die ihre Miete aufgrund der COVID-19-Situation nicht zahlen können. Mancher Mieter sieht ... Weiterlesen
Ist ein Mieter mit seinen Mietzahlungen nach § 543 BGB in Verzug, hat der Vermieter das Recht zur fristlosen Kündigung. Auch wenn er natürlich ... Weiterlesen
Zahlungsverzug bei einer vereinbarten, symbolischen Miete tritt erst ein, wenn der Rückstand mindestens die Höhe einer realen Nettomiete erreicht hat. Dies entschied das Landgericht ... Weiterlesen